Neuer Vorstand im VBO
In der Mitgliederversammlung am 13.03.2019 musste ein neuer Vorstand gewählt werden, da einige Vorstandsmitglieder aus beruflichen Gründen für ihr Amt nicht mehr zur Verfügung standen. Glücklicherweise konnten alle Ämter auf Anhieb neu besetzt werden. Interessanterweise setzt sich der Vorstand inzwischen auschliesslich aus Neubürgern zusammen.
Neben der Aufrechterhaltung von traditionellen brauchtumspflegerischen und ortsverschönernden Aktivitäten hat sich auch das neue Vorstands-Team zum Ziel gesetzt, durch verstärkte Öffentlichkeitsarbeit und Nutzung digitaler Medien mehr Oberbachemer und Kürrighovener Bürger für den Verein zu interessieren und zur Mitarbeit zu motivieren.
Nur mit Hilfe der Mitglieder des „VBO“ und den Bewohner wird es möglich sein, das Brauchtum mit den von der Bevölkerung gut angenommen Veranstaltungen zu erhalten und auch mit neuen Ideen zu erweitern.
Erster Vorsitzender ist Reiner Held, 54 Jahre alt, und schreibt über sich:
Geboren und aufgewachsen bin ich in der Nähe von Konstanz direkt am Bodensee. Studiert und gearbeitet habe ich dann im Schwabenland, bis mich die Arbeit 2011 ins Rheinland verschlagen hat. Seit 2014 wohne ich in Oberbachem, wo ich mich sehr wohl fühle. Im letzten Jahr als zweiter Vorsitzender konnte ich bereits viele Oberbachemer kennen lernen und fühlte mich im Ort auch gleich sehr gut aufgenommen – was als Süddeutscher eine völlig neue Erfahrung war ;-). Meine Hobbies sind (neben dem VBO) Tanzen, Laufen und wenn sich die Möglichkeit bietet auch Segeln.
Der Verein lebt sehr stark von einigen bereits langjährig aktiven Mitgliedern, wobei sich gefühlt auch immer mehr neue Leute engagieren (siehe z.B. Vorstand 🙂 ).
Mein Ziel als Vorsitzender ist es, den Verein auch für jüngere Oberbachemer und Kürrighovener wieder interessanter zu machen – aber gleichzeitig auch den Brauchtum im Ort weiter zu pflegen. Dazu zähle ich auch weiterhin auf die Erfahrung und den Einsatz der Mitglieder. Nur so können auch in Zukunft die Veranstaltungen gestemmt werden.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den bislang schon aktiven Mitgliedern und mit allen, die sich zukünftig im Verein zeigen möchten.
Zweiter Vorsitzender ist Guido Müller, 46 Jahre alt, und schreibt über sich:
Im Jahr 2011 bin ich mit meiner Frau Sylvia (45) nach Kürrighoven gezogen, um dem Stadtleben etwas zu entfliehen. Unsere Tochter Carina wurde 2012 geboren, unser Sohn Marvin 2015.
Seit über 20 Jahren arbeite ich bei der Fraunhofer Gesellschaft im Institut für Hochfrequenz und Radartechnik (damals FGAN – Forschungsinstitut für angewandte Naturwissenschaften).Meinen Arbeitsplatz ist „die Kugel, das Wahrzeichen von Wachtberg“, wo ich mich um Informationstechnische Dinge und Messungen mit dem Weltraumradar kümmere.
Neben meinem Teils dienstlichen Hobby — der Förderung freier Software — bin ich Gleitschirmflieger und vor allem Papa.
- Ein paar Worte zum VBO:
Für den VBO wünsche ich mir ein freundschaftliches und faires Klima, bei dem die Mitglieder sich tatkräftig an den Aufgaben des Vereins beteiligen.
Der Vorstand wird den Mitglieder bei der Umsetzung hilfreich zur Seite stehen und ein offenes Ohr für Ideen und Anregungen haben, auch für konstruktive Kritiken.
Ich persönlich habe mir zum Ziel gesetzt, den Informationsfluss im Verein transparenter zu gestalten, sodass Jung und Alt zusammen die dörfliche Gemeinschaft wieder aufleben lassen können.
Schriftführer/in :
Dieser Posten ist momentan leider unbesetzt und muss im Rahmen einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung neu gewählt werden.
Bis zur Neuwahl wird das Amt kommisarisch von Felix Schüchen übernommen 🙂
Kassierer ist Andreas Streit, er schreibt über sich:
Vorstellung folgt